Datenschutz
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung der Bäckerei u. Konditorei Musswessels GmbH & Co. KG
Wir erheben, speichern und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nach den Vorschriftender Datenschutzgesetze. In dieser Erklärung möchten wir Sie darüber informieren, welche Arten von Daten wir zu welchen Zwecken verarbeiten und welche Rechte Ihnen zustehen.
1 Einleitung
Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte aus dem Datenschutzgesetzen geben. Eine Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne Eingabe personenbezogener Daten möglich. Sofern Sie besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchten, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung von Ihnen ein.
Die Verarbeitung von personenbezogener Daten, beispielsweise Ihres Namens, der Anschrift oder E-Mail-Adresse, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und in Übereinstimmung mit den für die „Bäckerei u. Konditorei Musswessels GmbH & Co. KG“ geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren.
Wir haben als für die Verarbeitung Verantwortliche zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es Ihnen frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch oder per Post, an uns zu übermitteln.
2 Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der DS-GVO ist die:
Bäckerei u. Konditorei Musswessels GmbH & Co. KG
Burgstr. 1
26899 Rhede (Ems)
Weitere Informationen können Sie dem Impressum entnehmen.
3 Datenschutzbeauftragter
Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:
Telefon: 04964 / 91 89-0
Telefax: 04964 / 91 89-89
E-Mail: datenschutz(at)musswessels.com
Sie können sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
4 Begriffsbestimmungen
Die Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.
Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
Betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen (unser Unternehmen) verarbeitet werden.
Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Einschränkung der Verarbeitung
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
Profiling
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere,um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
Pseudonymisierung
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
Empfänger
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.
Dritter
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
Einwilligung
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
5 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen.
Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen.
Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO.
In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6Abs. 1 lit. d DS-GVO beruhen.
Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen,Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn Sie ein Kunde unseres Unternehmens sind (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).
6 Technik
6.1 TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt zur Gewährleistung der Sicherheit der Datenverarbeitung und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen, Login-Daten oder Kontaktanfragen, die Sie an uns als Betreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass in der Adresszeile des Browsers statt einem „http://“ ein „https://“ steht und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln,nicht von Dritten mitgelesen werden.
6.2 Datenerfassung beim Besuch der Internetseite
Bei der lediglich informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erhaben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (in sog. „Server-Logfiles“). Unsere Internetseite erfasst mit jedem Aufruf einer Seite durch Sie oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden die folgenden Daten:
- verwendeten Browsertypen und Versionen
- das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem
- die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer)
- die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden
- das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite
- eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse)
- der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf Ihre Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um:
- die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern
- die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren
- die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie
- um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung not-wendigen Informationen bereitzustellen.
Diese erhobenen Daten und Informationen werden durch uns daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Datengespeichert.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
7 Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen zulässig ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, für den Fall,dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
8 Inhalte unserer Internetseite
8.1 Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Ihre Zahlungsdaten geben wir im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das beauftragte Kreditinstitut weiter, sofern dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Sofern Zahlungsdienstleister eingesetzt werden, informieren wir hierüber nachstehend explizit. Die Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.
8.2 Kontaktaufnahme / Kontaktformular
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden aus-schließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art.6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit allein auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
9 Newsletterversand
Auf unserer Internetseite wird Ihnen die Möglichkeit eingeräumt, den Newsletter unseres Unternehmens zu abonnieren. Welche personenbezogenen Daten bei der Bestellung des Newsletters an uns übermittelt werden, ergibt sich aus der hierzu verwendeten Eingabemaske.
Wir informieren unsere Kunden und Geschäftspartner in regelmäßigen Abständen im Wege eines Newsletters über unsere Angebote. Der Newsletter unseres Unternehmens kann von Ihnen grundsätzlich nur dann empfangen werden, wenn Sie über eine gültige E-Mail-Adresse verfügen und sie sich für den Newsletterversand registriert haben. An die von Ihnen erstmalig für den Newsletterversand eingetragene E-Mail-Adresse wird aus rechtlichen Gründen eine Bestätigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren versendet. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob Sie als Inhaber der E-Mail-Adresse den Empfang des Newsletters autorisiert haben.
Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir ferner die von Ihrem Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse des von Ihnen zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten IT-Systems sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den (möglichen) Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient deshalb unserer rechtlichen Absicherung.
Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Versand unseres Newsletters verwendet. Ferner könnten Abonnenten des Newsletters per E-Mail informiert werden, sofern dies für den Betrieb des Newsletter-Dienstes oder eine diesbezügliche Registrierung erforderlich ist, wie dies im Falle von Änderungen am Newsletterangebot oder bei der Veränderung der technischen Gegebenheiten der Fall sein könnte. Es erfolgt keine Weitergabe der im Rahmen des Newsletter-Dienstes erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte. Das Abonnement unseres Newsletters kann durch Sie jederzeit gekündigt werden. Die Einwilligung in die Speicherung personenbezogener Daten, die Sie uns für den Newsletterversand erteilt haben, kann jederzeit widerrufen werden. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Ferner besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt auf unserer Internetseite vom Newsletterversand abzumelden oder uns dies auf andere Weise mitzuteilen.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung zum Zwecke des Newsletterversands ist Art. 6Abs. 1 lit. a DS-GVO.
10 Ihre Rechte als betroffene Person
10.1 Recht auf Bestätigung
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.
10.2 Recht auf Auskunft Art. 15 DS-GVO
Sie haben das Recht, jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Daten zu erhalten.
10.3 Recht auf Berichtigung Art. 16 DS-GVO
Sie haben das Recht, die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
10.4 Löschung Art. 17 DS-GVO
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.
10.5 Einschränkung der Verarbeitung Art. 18 DS-GVO
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist.
10.6 Datenübertragbarkeit Art. 20 DS-GVO
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche uns durch Sie bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche uns übertragen wurde.
Ferner haben Sie bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
10.7 Widerspruch Art. 21 DS-GVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, je-derzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder f (Datenverarbeitung auf Grundlage einer Interessenabwägung) DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4DS-GVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
In Einzelfällen verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben.Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einlegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie gegenüber uns der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Zudem haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei uns zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Ihnen steht es frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
10.8 Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
10.9 Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich einer für Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.
11 Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
12 Aktualität und Änderung der Datenschutzerklärung
Die Datenschutzerklärung unter dieser Webadresse ist die jeweils gültige Erklärung. Durch die Weiterentwicklung unserer Internetseiten und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern oder zu erweitern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Web-Präsenz unter https://musswessels.com/datenschutzerklaerung von Ihnen abgerufen oder ausgedruckt werden.
Datenschutzerklärung „get2go“-App
Uns ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden auch „Daten“ genannt) ein sehr wichtiges Anliegen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in unserer App „Musswessels App“ durch uns erfolgt daher ausschließlich im Rahmen der geltenden datenschutzrechtlichen Vorgaben.
- Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden „DSGVO“), sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
Bäckerei u. Konditorei Musswessels GmbH & Co. KG
Burgstraße 1
26899 Rhede
Persönlich haftende Gesellschafter der Bäckerei u. Konditorei Musswessels GmbH & Co. KG:
Musswessels Verwaltung GmbH
Registergericht: Amtsgericht Osnabrück
Registernummer: HRB 202852
Gesetzlich vertreten durch die Geschäftsführer: Antonius Mußwessels und Jan-Bernd Mußwessels
und
Antonius Musswessels, Leer
Tel: 04964 / 9 189-0
Fax: 04964 / 9 189-89
E-Mail: info@musswessels.com
- Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie mittels der folgenden Kontaktdaten:
Telefon: 04964 / 91 89-0
Telefax: 04964 / 91 89-89
E-Mail: datenschutz@musswessels.com
- Übersicht über die Verarbeitungen
Die nachfolgende Übersicht fasst die Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden, die Kategorien personenbezogener Daten, die Kategorien betroffener Personen sowie die Rechtsgrundlagen zusammen. Die Details zu den einzelnen Verarbeitungen können Sie den weiteren Abschnitten dieser Datenschutzerklärung entnehmen:
Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden:
- Aufrechterhaltung des Betriebs sowie der Sicherheit und Weiterentwicklung der App
- Erbringung vertraglicher Leistungen
- Klären von Rückfragen
- Ausgabe von Geburtstagscoupons
- Präsentieren von Coupons oder Ähnlichem in Bezug auf die Vorlieben
- Dokumentation von Aufladungen
- Dokumentation von Käufen
- Auswahl nächstgelegene Filiale sowie Verbesserung Nutzererlebnis
- Kontaktmöglichkeit für Feedback / Support
- Dokumentation von Bestellungen
- Verbesserung unserer Produkte und Services
- Verbesserung unserer Produkte, Services und der App
- Direktmarketing per Push-Mitteilung
- Versand von E-Mails
Kategorien personenbezogener Daten:
- Nutzungsdaten (aktueller Status zur aufgerufenen Unterseite, Warenkorb)
- Meta- und Kommunikationsdaten (IP-Adresse, Installation-ID)
- Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Passwort, Geburtstag, Vorlieben, gesammelte Punkte, Guthaben, Standort, IP-Adresse und Token, Kaufhistorie, Aufladehistorie, Nachrichteninhalte nebst Bildern
- Bestandsdaten (z.B. Vorname, Nachname, Geburtstag, Vorlieben, gesammelte Punkte, Guthaben)
- Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adresse)
- Bestelldaten (z.B. Bestellhistorie)
- Kameradaten
- Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung, Zahlungshistorie, E-Mail-Adresse)
- Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand)
- Bewertungsinformationen, Kundenkartennummer
- E-Mail-Adresse, E-Mail-Inhalt
Kategorien betroffener Personen:
- Nutzer der App
- Kunden
Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO): Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben;
- Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO): Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen;
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO): Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.
- Verarbeitungen im Detail
In diesem Abschnitt beschreiben wir Ihnen die Verarbeitungen im Detail.
a) Bereitstellung der App
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer App. Je nach genutzter Funktionalität werden dabei unterschiedliche personenbezogene Daten verarbeitet. Die Details dazu sind in den weiteren Details zu den Verarbeitungen beschrieben.
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Nutzungs- und Meta- und Kommunikationsdaten zur reinen Bereitstellung der App sowie zur Überwachung der Sicherheit und zur Weiterentwicklung. Die Verarbeitung der Daten erfolgt dabei auf Grundlage unserer berechtigten Interessen in der Aufrechterhaltung des Betriebs sowie der Sicherheit und Weiterentwicklung. Sofern Sie den vollen Funktionsumfang nutzen möchten, ist die Erstellung eines Benutzerkontos erforderlich. Dafür ist die Eingabe weiterer Daten erforderlich (siehe Ziffer 4. b)). Zudem gibt es weitere Funktionalitäten (siehe Ziffer 4. c) ff.
Je nach genutztem Umfang ist es erforderlich, dass Sie Geräteberechtigungen für den Zugriff auf Funktionen und Daten Ihres Smartphones erteilen. Diese Berechtigungen sind stets von Ihnen zu erteilen und können von Ihnen jederzeit in den Einstellungen Ihres Smartphones widerrufen werden.
- Zwecke der Verarbeitung: Aufrechterhaltung des Betriebs sowie der Sicherheit und Weiterentwicklung der App
- Kategorien personenbezogener Daten: Nutzungsdaten (aktueller Status zur aufgerufenen Unterseite, Warenkorb), Meta- und Kommunikationsdaten (IP-Adresse, Installation-ID)
- Kategorien betroffener Personen: Nutzer der App
- Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO)
b) Benutzerkonto
Sie haben die Möglichkeit, ein Benutzerkonto anzulegen. Im Rahmen der Registrierung müssen Sie die erforderlichen Pflichtangaben machen. Diese werden zum Zwecke der Bereitstellung des Benutzerkontos auf Grundlage einer vertraglichen Pflichterfüllung verarbeitet. Zusätzlich zu den Pflichtangaben gibt es optionale Angaben (Anrede, Geburtsdatum und Telefonnummer), die Sie freiwillig machen können. Die Anrede und Ihre Telefonnummer nutzen wir für etwaige Rückfragen in Bezug auf Bestellungen. Das Geburtsdatum nutzen wir, um Ihnen Coupons zu Ihrem Geburtstag zur Verfügung stellen zu können. Diese optionalen Angaben verarbeiten wir aufgrund Ihrer Einwilligung durch Eingabe der Angaben.
Zur erstmaligen Aktivierung Ihrer E-Mail müssen Sie einen Link in einer E-Mail anklicken. Beim Aufrufen der Webseite zur Aktivierung wird Ihre IP-Adresse sowie ein Token zu Ihrer Identifizierung verarbeitet.
Zum Login in die App können Sie auch biometrische Verfahren Ihres Handys nutzen, um sich einzuloggen. Hierzu wird eine Systemfunktion des Handys genutzt. Unsere App erhält vom Smartphone lediglich die Information, ob die Überprüfung der biometrischen Merkmale erfolgreich war. Eine Verarbeitung personenbezogener Daten findet in diesem Zusammenhang durch uns nicht statt. Die Nutzung biometrischer Verfahren können Sie jederzeit wieder deaktivieren.
Im Rahmen des Benutzerkontos wird für Sie automatisch eine Kundenkarte erzeugt, die Sie bei uns digital vorzeigen können. Mit Hilfe dieser Kundenkarte können Sie bei Einkäufen bei uns Punkte sammeln und diese gegen Artikel eintauschen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Guthaben auf Ihre Kundenkarte zu laden, um mit diesem Guthaben in unserem Geschäft oder in der App zu bezahlen. Ihre Aufladungen werden im Punkt „Guthaben Kundenkarte“ abgespeichert. Auch diese Daten verarbeiten wir auf Grundlage einer vertraglichen Pflichterfüllung. Eine Löschung dieser Daten erfolgt bei Löschung des Benutzerkontos, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Sofern Sie bei einem Kauf in der Filiale Ihre Kundenkarte vorzeigen, so wird ein digitaler Kassenbon unter dem Punkt „Meine Rechnungen“ abgespeichert. Eine Löschung dieser Daten erfolgt bei Löschung des Benutzerkontos, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Nach dem Anlegen eines Benutzerkontos haben Sie zudem die Möglichkeit, Angaben dazu zu machen, für welche Themen oder Produkte Sie sich interessieren (Vorlieben). So sind wir in der Lage, Ihnen gezielt Coupons oder Ähnliches für diese Themen oder Produkte zur Verfügung zu stellen. Die Einstellungen zu den Vorlieben können Sie jederzeit in den Einstellungen bearbeiten. Die Angaben zu den Vorlieben verarbeiten wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung durch Auswahl der Vorlieben.
Daneben haben Sie die Möglichkeit, Ihre Stammfiliale auszuwählen. Im Rahmen dieser Filialauswahl wird, sofern Sie die Berechtigung dazu erteilt haben, Ihr Standort genutzt, um Ihnen die nächstgelegene Filiale anzuzeigen und Ihr Nutzererlebnis dadurch zu verbessern. Ihre Standortangaben verarbeiten wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung durch Freischaltung der Berechtigung.
Sofern Sie Ihr Passwort vergessen, können Sie in der App die „Passwort vergessen?“-Funktion aufrufen. Sie erhalten per E-Mail einen Link, über welchen Sie dann Ihr Passwort zurücksetzen können. Beim Aufruf dieser Webseite verarbeiten wir Ihre IP-Adresse sowie ein Token, welches zu Ihrer Identifizierung erforderlich ist.
Über die Funktion „Feedback / Support“ können Sie uns eine Nachricht übermitteln. Neben der Übermittlung von Text können Sie auch Bilder beifügen. Die Datenverarbeitung in diesem Zusammenhang erfolgt nur auf Ihre Anfrage hin.
Die im Rahmen der Erstellung eines Benutzerkontos anfallenden Daten verarbeiten wir auch, um daraus anonyme Nutzungsstatistiken zu erzeugen. Ein Rückschluss auf einzelne Kunden in der erzeugten Statistik ist dabei nicht möglich. Die Verarbeitung erfolgt in unserem berechtigten Interesse an der Verbesserung unserer Produkte und Services.
Wenn Sie Ihr Benutzerkonto löschen, werden die im Benutzerkonto gespeichert Daten vorbehaltlich einer gesetzlichen Erlaubnis, Pflicht oder Einwilligung von Ihnen, gelöscht.
- Zwecke der Verarbeitung: Erbringung vertraglicher Leistungen; Klären von Rückfragen; Ausgabe von Geburtstagscoupons; Präsentieren von Coupons oder Ähnlichem in Bezug auf die Vorlieben; Dokumentation von Aufladungen; Dokumentation von Käufen; Auswahl nächstgelegene Filiale sowie Verbesserung Nutzererlebnis; Kontaktmöglichkeit für Feedback / Support; Verbesserung unserer Produkte und Services.
- Kategorien personenbezogener Daten: Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Passwort, Geburtstag, Vorlieben, gesammelte Punkte, Guthaben, Standort, IP-Adresse und Token, Kaufhistorie, Aufladehistorie, Nachrichteninhalte nebst Bildern
- Kategorien betroffener Personen: Nutzer der App
- Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO), Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO), berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO)
- Widerrufsmöglichkeit: Sie können die Einwilligung zur Verarbeitung der von Ihnen optional gemachten Angaben jederzeit widerrufen. Dazu können Sie entweder die gemachten Angaben in den Einstellungen aus Ihren Daten entfernen oder Sie senden uns eine E-Mail. Im Übrigen können Sie erteilte Berechtigungen in den Einstellungen Ihres Smartphones entfernen.
c) Bestellungen
In der App haben Sie die Möglichkeit, Produkte zu bestellen (direkter Erwerb, Vorbestellung oder Bestellen am Platz). Dazu ist es notwendig, zuvor ein Benutzerkonto zu erstellen. Im Rahmen der Bestellung müssen Sie die gewünschten Produkte auswählen sowie ggf. Angaben zum Abholort und -zeit machen. Die Bezahlung erfolgt direkt in der App mittels Guthaben in Ihrem Benutzerkonto oder mittels einer anderen Zahlungsmöglichkeit.
Die im Rahmen der Bestellung anfallenden Daten verarbeiten wir, um Ihnen die Bestellung inklusive Bezahlung und ggf. Zustellung zu ermöglichen. Sofern dies für die Bestellung notwendig ist, setzen wir Dienstleister ein. Dies kommt zum Beispiel in Betracht im Rahmen der Zahlungsabwicklung oder der Zustellung von Produkten.
Die im Rahmen der Bestellung anfallenden Dateien werden in Ihrem Benutzerkonto gespeichert, sodass eine Bestellhistorie entsteht. Eine Löschung dieser Daten erfolgt bei Löschung des Benutzerkontos, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zudem wird für jede Bestellung eine Rechnung in der App unter dem Punkt „Meine Rechnungen“ abgelegt.
Bei Bestellungen am Platz ist ein Zugriff auf Ihre Kamera notwendig, damit Sie einen QR-Code einscannen können. Vor der erstmaligen Nutzung erfolgt eine Abfrage der entsprechenden Geräteberechtigungen für den Zugriff auf die Kamera. Ihre Kameradaten verarbeiten wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung durch Freischaltung der Berechtigung.
Die im Rahmen der Bestellungen anfallenden Daten verarbeiten wir auch, um daraus anonyme Nutzungsstatistiken zu erzeugen. Ein Rückschluss auf einzelne Kunden in der erzeugten Statistik ist dabei nicht möglich. Die Verarbeitung erfolgt in unserem berechtigten Interesse an der Verbesserung unserer Produkte und Services.
- Zwecke der Verarbeitung: Erbringung vertraglicher Leistungen; Dokumentation von Bestellungen; Verbesserung unserer Produkte und Services
- Kategorien personenbezogener Daten: Bestandsdaten (z.B. Vorname, Nachname), Zahlungsdaten (z.B. E-Mail-Adresse), Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adresse), Bestelldaten (z.B. Bestellhistorie), Kameradaten
- Kategorien betroffener Personen: Kunden
- Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO), Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO), berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO)
- Widerrufsmöglichkeit: Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung der Kamera widerrufen, indem Sie die erteilte Berechtigung in den Einstellungen Ihres Smartphones entfernen.
d) Zahlungsverfahren
Zur Aufladung Ihres Guthabenkontos oder zur Zahlung während eines Bestellvorgangs setzen wir einen Dienstleister, PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg („PayPal“), ein.
PayPal verarbeitet regelmäßig Bestandsdaten (z.B. Vorname, Nachname), Bankdaten (z.B. Kontonummer, Kreditkartennummer) sowie die sich aus der Bestellung ergebenden, für die Zahlung relevanten, Daten. Die für die Zahlung relevanten Daten werden ausschließlich von PayPal verarbeitet und verbleiben auch dort. Wir erhalten lediglich die Rückmeldung, ob eine Zahlung erfolgreich war oder nicht.
Für die Durchführung der Zahlungen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise von PayPal. Diese können auf der Webseite https://www.paypal.com/de abgerufen werden. Die Datenschutzhinweise finden Sie hier: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
- Zwecke der Verarbeitung: Erbringung vertraglicher Leistungen
- Kategorien personenbezogener Daten: Bestandsdaten (z.B. Vorname, Nachname), Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung, Zahlungshistorie), Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand)
- Kategorien betroffener Personen: Kunden
- Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO).
ALTERNATIVE / ERGÄNZUNG:
Zur Aufladung Ihres Guthabenkontos oder zur Zahlung während eines Bestellvorgangs setzen wir einen Dienstleister, Nexi Germany GmbH, Helfmann-Park 7, 65760 Eschborn („Nexi Germany“), ein.
Nexi Germany verarbeitet regelmäßig Bestandsdaten (z.B. Vorname, Nachname), Bankdaten (z.B. Kontonummer, Kreditkartennummer) sowie die sich aus der Bestellung ergebenden, für die Zahlung relevanten, Daten. Die für die Zahlung relevanten Daten werden ausschließlich von Nexi Germany verarbeitet und verbleiben auch dort. Wir erhalten lediglich die Rückmeldung, ob eine Zahlung erfolgreich war oder nicht.
Für die Durchführung der Zahlungen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise von Nexi Germany. Die Webseite von Nexi Germany können Sie hier abrufen: https://www.nexi.de
- Zwecke der Verarbeitung: Erbringung vertraglicher Leistungen
- Kategorien personenbezogener Daten: Bestandsdaten (z.B. Vorname, Nachname), Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung, Zahlungshistorie), Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand)
- Kategorien betroffener Personen: Kunden
- Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO)
e) Bewertungen
Im Rahmen der Nutzung der App haben Sie die Möglichkeit, Bewertungen abzugeben. Mittels dieser Bewertungen können Sie uns Feedback zu verschiedenen Punkten geben. Sie haben dazu die Möglichkeit zwischen eins und fünf Sterne für verschiedene Punkte zu vergeben.
Die Bewertung wird unter Zuordnung zu Ihrer Kundenkartennummer im System gespeichert.
Die Verarbeitung der Bewertungsinformationen erfolgt einerseits aufgrund Ihrer Einwilligung durch Abgabe der Bewertung und andererseits in unserem berechtigten Interesse an der Verbesserung unserer Produkte, Services und der App.
- Zwecke der Verarbeitung: Verbesserung unserer Produkte, Services und der App
- Kategorien personenbezogener Daten: Bewertungsinformationen, Kundenkartennummer
- Kategorien betroffener Personen: Nutzer der App
- Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO), berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO)
- Widerrufsmöglichkeit: Sie können die Einwilligung zur Verarbeitung der von Ihnen vorgenommenen Bewertung jederzeit widerrufen. Dazu müssen Sie uns eine E-Mail senden.
f) Push Mitteilungen
Wir versenden Push-Mitteilungen mit Produkt-, Coupon- oder vergleichbaren Informationen. Der Versand dieser Push-Mitteilungen erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Um die Push-Mitteilungen zu erhalten, müssen Sie in den Einstellungen die gewünschten Mitteilungen aktivieren. Die von Ihnen vorgenommene Einstellung wird in Ihrem Benutzerkonto gespeichert. Sobald Sie die Push-Mitteilungen deaktivieren, erhalten Sie keine Push-Mitteilungen mehr.
Die technische Umsetzung der Push-Mitteilungen erfolgt über den Dienst „Firebase Cloud Messaging“ der Firma Google. Dieser wird im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und der Schweiz angeboten von Google Ireland Limited, nach irischem Recht eingetragen und betrieben (Registernummer: 368047/Umsatzsteuer-ID-Nr.: IE6388047V), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Firebase nutzt eine so genannte Instanz-ID, die sich aus der Kennung der App und der Geräte-Kennung zusammensetzt. Diese Instanz-ID wird genutzt, um Ihnen die gewünschten Push-Mitteilungen zuzusenden. Die Firebase-Server können keinerlei Rückschluss auf die Anfragen der Nutzer ziehen oder sonstige Daten ermitteln, die mit einer Person im Zusammenhang stehen. Firebase dient lediglich als Übermittler. Details zum Datenschutz können Sie hier abrufen: https://firebase.google.com/support/privacy?hl=de und https://business.safety.google/privacy/
- Zwecke der Verarbeitung: Direktmarketing per Push-Mitteilung
- Kategorien personenbezogener Daten: Meta- und Kommunikationsdaten (IP-Adresse, Installation-ID)
- Kategorien betroffener Personen: Nutzer der App
- Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO)
- Widerrufsmöglichkeit: Sie können die Einwilligung zur Verarbeitung jederzeit widerrufen. Dazu können Sie die Push-Mitteilungen in den Einstellungen deaktivieren.
g) E-Mail-Versand
Im Zusammenhang mit der Nutzung der App und der Aufgabe von Bestellungen versenden wir verschiedene E-Mails (z.B. Aktivierungs-E-Mail, Bestellbestätigungen etc.).
Für den Versand dieser E-Mails nutzen wir den Dienstleister Mailjet GmbH, Alt-Moabit 2, 10557 Berlin. Die Webseite des Dienstleisters können Sie hier abrufen: https://www.mailjet.de. Die Datenschutzerklärung ist abrufbar unter: https://www.mailjet.com/de/rechtliches/datenschutzerklaerung. Den Dienstleister setzen wir aufgrund unserer berechtigten Interessen ein, keinen eigenen E-Mail-Dienst unterhalten und technisch auf neuestem Stand halten zu müssen.
- Zwecke der Verarbeitung: Versand von E-Mails
- Kategorien personenbezogener Daten: E-Mail-Adresse, E-Mail-Inhalt
- Kategorien betroffener Personen: Nutzer der App, Kunden
- Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO)
- Kategorien von Empfängern der Daten
Im Rahmen der zuvor genannten Verarbeitungstätigkeiten arbeiten wir mit verschiedenen Dienstleistern zusammen, die im Einzelfall personenbezogene Daten empfangen. Im Einzelnen handelt es sich um die folgenden Kategorien von möglichen Empfängern:
- IT-Dienstleister
- Zahlungsdienstleister
- Versanddienstleister
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn
- Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO)
- die Weitergabe gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO)
- für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO)
- die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist oder sonst ein berechtigtes Interesse bei uns vorliegt und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
- Drittlandtransfer
Sofern wir Ihre Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union [EU] oder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums [EWR]) selbst verarbeiten oder durch einen Dienstleister verarbeiten lassen, beachten wir dabei stets die gesetzlichen Vorgaben.
Sofern keine ausdrückliche Einwilligung in die Übermittlung, die Übermittlung nicht für die Erfüllung eines Vertrages oder aufgrund gesetzlicher Vorgaben erforderlich ist, übermitteln wir Daten an ein Drittland nur, wenn das Drittland ein angemessenes Schutzniveau bietet (Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission) oder geeignete und angemessene Garantien (z.B. EU-Standardvertragsklauseln oder verbindliche interne Datenschutzvorschriften) vorhanden sind (vgl. Art. 44 bis 49 DSGVO, Informationsseite der EU-Kommission: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_de). Kopien etwaiger Garantien können beim in Ziffer 1 genannten Verantwortlichen angefordert werden.
- Löschung der Daten
Wir löschen die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist. Die Erforderlichkeit der Speicherung entfällt insbesondere bei Widerruf einer erteilten Einwilligung oder Wegfall sonstiger Erlaubnisse (z.B. Entfall des Zwecks der Verarbeitung oder falls die Verarbeitung für den Zweck nicht mehr erforderlich ist).
Alternativ schränken wir die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z.B. handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten) oder Aufbewahrungsrechte bestehen
Diese Datenschutzerklärung enthält möglicherweise bei den einzelnen Verarbeitungen nähere Informationen zur Dauer der Speicherung sowie zur Löschung der personenbezogenen Daten. Diese Angaben gehen stets den allgemeinen Ausführungen vor.
- Betroffenenrechte
Sie haben die folgenden Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
- Recht auf Widerruf einer Einwilligung (gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Eine von Ihnen erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten kann jederzeit ganz oder teilweise widerrufen werden. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt. Der Widerruf hat nur zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
- Recht auf Auskunft (gem. Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft verlangen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden oder wurden, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt werden oder wurden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchsrechts, das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden sowie das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie.
- Recht auf Berichtigung (gem. Art. 16 DSGVO): Sie können unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, sofern diese unvollständig sind.
- Recht auf Löschung (gem. Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Dies gilt nicht, soweit die Verarbeitung Ihrer Daten erforderlich ist zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit, für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke oder zur Geltendmachung Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (gem. Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Dies gilt, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber die Löschung der Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Datennutzung verlangen, wir die Daten nicht länger benötigen, Sie jedoch die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (gem. Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Beschwerderecht (gem. Art. 77 DSGVO): Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Vorgaben der DSGVO verstößt
- Datensicherheit
Zur Gewährleistung eines dem Risiko angemessenen Schutzniveaus treffen wir unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen.
- Stand und Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand von Oktober 2025. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu gegebener Zeit zu aktualisieren, um den Datenschutz zu verbessern und/oder anzupassen.
KONTAKT:
Bäckerei u. Konditorei
Musswessels GmbH & Co. KG
Burgstr. 1, 26899 Rhede (Ems)